

PRAXIS FÜR NATURHEILKUNDE UND THERAPEUTISCHES YOGA
MARTHA HOFMANN
Naturheilpraxis
NATURHEILPRAXIS

Patienten, denen mit einer naturheilkundlichen Therapie geholfen werden kann, klagen beispielsweise über folgende Beschwerden:
-
Alles tut weh – Morgensteifigkeit, Gelenkschmerzen / akute Beschwerden oder chronische Erkrankungen des Bewegungsapparates
-
Ständig Erkältet – Infektanfälligkeit,
-
Autoimmunerkrankungen (Morbus Basedow, Hashimoto Schilddrüsenerkrankungen)
-
Stoffwechselerkrankungen
(z. B. Diabetes mellitus 2, Gicht) -
Darmbeschwerden (Reizdarm, Verstopfung, Unverträglichkeiten)
-
Allergien, Hautausschläge, Juckreiz, trockene Haut
-
Hormonelle Umstellungen, Störungen und Veränderungen
-
Antriebslosigkeit oder innere Ruhelosigkeit
-
Körperliche und/oder geistige Erschöpfung/Schlafstörungen (Burn out, Chron. Fatigue Syndrom)
"Gesundheit ist nicht alles,
aber ohne Gesundheit ist alles nichts."
(Arthur Schopenhauer)
Im Rahmen der naturheilkundlichen Therapie werden die Patienten in ihrer Gesamt-heit betrachtet.
Zusammen werden die Gründe der Erkrankung erfasst und die Therapiekonzepte auf die individuellen Bedürfnisse hin maßgeschneidert.
Die Behandlung kann nur eine Ebene (z. B. Bewegung), aber sehr wohl auch mehrere Ebenen des Patienten ansprechen. Zum Beispiel ergänzend zur Bewegungsthera-pie, können Infusionen zur Versorgung des Körpers mit Vitalstoffen, beispiels-weise mit Vitamin C oder B-Vitamine und eine Ordnungs- und Entspannungs-therapie zielführend sein.
Die Naturheilkunde bietet – in Abgrenzung zur klassischen Schulmedizin – alternative Behandlungsformen bei akuten ( z.B. Bronchitis) , chronischen ( z.B. chronische Blasenentzündung) und seelischen Leiden. Das Spektrum der möglichen Therapie-formen sehen Sie in dem unten aufgeführten Tabelle.
Die Naturheilkunde braucht - in Abgrenzung zur klassischen Schulmedizin - die Mitarbeit des Patienten, etwas Geduld und das Vertrauen in dem eigenen Körper.
Ziel der Behandlung ist die Lebensqualität für Freizeit, Familie, Job und Hobbys bestmöglich wieder herzustellen.
DAS SPEKTRUM MÖGLICHER THERAPIEN IST BREIT GEFÄCHERT
FÜR DIE SEELE
-
Achtsamkeitsübungen
-
Traumreisen
-
Entspannungsyoga
-
Gesprächstherapien
FÜR DEN KÖRPER
-
Umstimmungstherapie nach Prof. Enderlein (Präparate von Sanum-Kelbeck )
-
Regulationstherapie nach Dr. med. Spengler
-
Ausleitungstherapie nach Phönix
-
Pflanzliche Urtinkturen nach Ceres
-
Aufbaukuren vor und nach einem operativen Eingriff
-
Schädelakupunktur
nach Yamamot -
Schröpfkopfmassage
FÜR DEN GEIST
-
Entspannungsübungen
-
Atemtherapie
-
Ordnungstherapie
-
Gesprächstherapie